BEX BirdRace


Ergebnisse 2022

 

 Am 23.4.2022 fand das BEX-BirdRace nach 2-jähriger Pause wieder statt.

 

Die Racer starteten um 06:00 beim Infozentrum des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel und hatten wie gewohnt 4 Stunde Zeit, um möglichst viele Vogelarten auf ihre Listen zu bekommen. Die Spielregeln entsprechen auch bei diesem Kurzbewerb jenen des Austrian BirdRace.

 

Aufgrund des in diesem Jahr eingeschränkten Messebetriebes war die Teilnahme am BirdRace etwas geringer.

 

 2022 gingen 4 Teams mit 12 Racern an den Start und konnten insges. 116 Arten beobachten!

 

Hier die Gewinner!

 

Nach dem Teamnamen, den Teilnehmern und der Artenzahl sind jene Arten angeführt, die nur von diesem Team festgestellt wurden.

 

1. Platz: "Wolflisten": 90 Arten (auch letztes Jahr 1. Platz mit 81 Arten)

Linus Jerabek, Filip Reiter, Wolfgang Forstmeier, Stefan Tewinkel

Beutelmeise, Fitis, Mariskensänger, Merlin, Seeadler, Teichhuhn, Wacholderdrossel, Wasserralle, Wiesepieper und Zwergscharbe

 

2. Platz: "Swedish Standard": 76 Arten

Volker Mauerhofer, Klaus Taschwer

 

3. Platz: "Marchfelder Hobbybirder": 66 Arten

Gabriele und Herbert Kiszka

Regenbrachvogel, Spießente, Sumpfohreule, Tafelente

 

4. Platz: "Bartgeier": 65 Arten

Thomas Auzinger, Ida Auzinger, Heidi Schweitzer, Stefan Haslinger

Baumfalke, Drosselrohrsänger, Halsbandschnäpper, Kranich, Sperber, Zwergmöwe

 

 

Die Gewinnner 2022:

Wolfgang Forstmeier, Linus Jerabek, Stefan Tewinkel und Filip Reiter


Ergebnisse 2019

2019 gingen 7 Teams mit 18 Racern an den Start und konnten insges. 112 Arten beobachten!

 

Hier die Gewinner:

 

Nach dem Teamnamen, den Teilnehmern und der Artenzahl sind jene Arten angeführt, die nur von diesem Team festgestellt wurden.

 

1 Platz: "Die Wolflisten" (Wolfgang Forstmeier, Linus Jerabek, Filip Reiter, Stefan Tewinkel)

81 Arten: Wasserralle, Alpenstrandläufer, Waldohreule, Braunkehlchen und Wintergoldhähnchen.

 

2. Platz: "Fischotter" (Kathi Traxler, Jonas Homburg, Isabella Weis)

78 Arten: Kleines Sumpfhuhn, Waldwasserläufer, Schwarzkehlchen, Mariskensänger, Neuntöter und Goldammer

 

3.Platz: "Tirostyrian" (Patrick Mösinger, Volker Mauerhofer)

75 Arten: Teichhuhn, Mantelmöwe, Flussseeschwalbe, Waldkauz, Blutspecht, Drosselrohrsänger und Waldlaubsänger

 

4.Platz: Urban Birder (Yanina Maggiotto, David Lindo, Christoph Roland)

66 Arten: Rostgans, Regenbrachvogel, Schwarzkopf-, Steppenmöwe und Gebirgstelze

 

5.Platz: "Kommt ein Vogel geflogen" (Stephan Nausner, Wolfgang Schweiger)

62 Arten

 

6.Platz: "Marchfelder Hobbybirder (Gabriele und Herbert Kiszka)

59 Arten: Rohrdommel

 

7.Platz: "4 eyes 4 birds" (Claudia Günther, Ronny Lehnart)

55 Arten: Trauerschnäpper