Das Austrian BirdRace


19th Austrian BirdRace

 

14.bis 15.Mai 2022 (15:00-15:00)

 


Nun stehen die Details für das heurige BirdRace fest:

nach coronabedingten Änderungen wird das heurige BirdRace wieder ein echter 24h-Bewerb! Los gehts am Samstag, den 14.Mai 2022 um 15:00 - Ende genau 24h später am Sonntag, den 15. Mai 2022 um 15:00.

 

Neu: Solo-Teilnahme!

Was sich in den letzten 2 Jahren durch die Pandemie großer Beliebtheit erfreut hat, wollen wir auch jetzt weiterführen: die Teilnahme am BirdRace ist auch in sog. "Einzelteams" möglich - hierfür gibt es nun eine eigene Wertung.

  • Wo:
    Start frei wählbar – jedoch bewegt man sich nur in einem  Bundesland. Es dürfen aber auch Vögel, die außerhalb des Bundeslandes akustisch/visuell wahrgenommen werden (sofern man sich selber im Bundesland aufhält), mitgezählt werden!
  • Fortbewegung:
    Fortbewegung wie immer ökologisch (siehe Spielregeln der letzten Jahre) und nur auf befestigten Wegen gemäß den aktuellen gesetzlichen Ausgangsregeln.
  • Teamgröße: keine Beschränkungen - vom Solo-Racer bis zur Gruppenexkursion ist alles möglich.
  • Wie wird gezählt?
    Wie immer gilt die Regel, dass ein Vogel nur gezählt werden darf, sofern er von mehr als der Hälfte des Teams eindeutig festgestellt wurde. Teams dürfen sich auch aus Personen zusammensetzen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben - der am Racetag geltende gesetzliche Mindestabstand ist jedoch auf jeden Fall einzuhalten!!!
  • Sponsoren & Artenschutz:
    Alle in Österreich während des BirdRace festgestellte Vogelarten werden von Sponsoren für den Artenschutz vergoldet. Die Sponsorgelder unterstützen heuer

    Lebensraumverbesserungsmaßnahmen von Feuchtwiesenarten wie Bekassine und Kiebitz  (Schwerpunkt Lange Lüsse/NÖ).
  • Rennunterlagen:
    Die Meldetabelle mit aktuellen Sponsoren steht in der rechten Spalte zum Download bereit!

19. Austrian
BirdRace

Sa. 14.-So. 15.Mai 2022

 

Ergebnisse 2021

432 Personen / 230 Teams 

236 Arten entdeckt

6.680Euro 
(für den Artenschutz!)



Die 5 besten Gründe für Deine Teilnahme am BirdRace

  1. Birden für einen guten Zweck
    Für jede beim BirdRace erfasste Art wird von Sponsoren ein Geldbetrag für ein Artenschutzprojekt gespendet!

  2. Vogelschauen in der Gruppe macht am meisten Spaß
    Nimm Freunde und Verwandte mit und zeig ihnen, wie toll die Vogelwelt ist!
    Vergleicht eure Ergebnisse der letzten Jahre – Ihr werdet sehen, was ihr für ein Gespür zum Entdecken neuer Arten Ihr entwickelt.


  3. Gut für Körper und Umwelt
    Die umweltschonende Fortbewegung hält dich fit und hilft dir Stress abzubauen.

  4. Dein Beitrag zur Wissenschaft
    Liefere wichtige Daten über unsere heimische Vogelwelt, indem du deine Beobachtungen in die Meldeplattform ornitho.at eingibst.
  5. Gewinne schöne Preise
    Nicht zuletzt werden unter allen Teams schöne Preise verlost!

Shirt-Shop

 

Du hättest gern ein BirdRace-Shirt, eine Kappe, …?

Kein Problem – in unsrem Online-Shop gibt's eine große Auswahl an Shirts in unterschiedlichsten Farben und Größen. Wer will kann sich sogar sein ganz persönliches BirdRace-Shirt gestalten!


Veranstalter

BirdLife Österreich und  bird.at veranstalten jährlich das Austrian-BirdRace.


Hauptsponsoren


Organisatoren

Christoph Roland

Organisator des Austrian BirdRace.

Mitbegründer von bird.at

www.christophroland.com

Klaus Hofer

Die Auswertung der Ergebnisse wird nun schon seit mehreren Jahren professionell von Klaus Hofer durchgeführt.

Vielen Dank!

Harald Hackel

Unterstützung in grafischen Dingen.

www.haraldhackel.com

Dr. Susanne Schreiner

betreut den Bereich Öffentlichkeits- und Pressearbeit
Tel: +43 (0)699 / 181 555 65

susanne.schreiner@birdlife.at

Lisa Lugerbauer

betreut die Social Media-Kanäle von BirdLife-Österreich

lisa.lugerbauer@birdlife.at

Johannes Hohenegger

steht für Radio-/ Fernsehinterviews bereit

johannes.hohenegger@gmail.com